
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Auf den Spuren der Kelten in Groß-Enzersdorf wurde abgesagt.
Muss auf Grund der negativen Corona-Entwicklungen ausfallen. Frau Mag. Pamela Klena-Pail hält einen Vortrag über die Funde und Geschichte der Kelten in Groß-Enzersdorf
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Adventfeier vom Heimatverein Groß-Enzersdorf wurde abgesagt.
Muss auf Grund der negativen Corona-Entwicklungen ausfallen. Frau Elke Hagen liest weihnachtliche Texte und wird musikalisch von Frau Prof. Cornelia Mayer (Zither) begleitet.
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Oktober 2021
Lange Nacht der Museen – Vortrag “Charakteristika königlicher Urkunden des Kaisers Heinrich II.“
Leider müssen wir wegen neuer Corona Regeln eine Änderung beim Programm der Langen Nacht der Museen vornehmen: Anstelle des Vortrages von Frau Dr. Sophie Schwindshackl wird unsere Obfrau, Frau Dr. Christianne Slomka, über die "Charakteristika königlicher Urkunden des Kaisers Heinrich II.“ anhand unserer Schenkungsurkunde berichten und einen Film über die Person Heinrich II. zeigen" Wir werden uns freuen, wenn Sie trotzdem kommen, müssen aber darauf hinweisen, dass für den Besuch nur die 2-G-Regel gilt: geimpft oder genesen – nur ein negativer…
Erfahren Sie mehr »Ein Abend in Memoriam unseres Ehrenobmanns Friedrich Heller und unseres Kustos Ing. Leopold Kölbl
Durch den Abend führen die Herrn Manfred Pintar und Gerald Bichinger. Gedichte von Friedrich Heller werden von Herrn Manfred Pintar gelesen.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Kleiner Festakt anlässlich der 1000-jährigen Schenkung der Insel Sachsengang an das Kloster Weihenstephan
Der Heimatverein feiert in einem kleinen Festakt die Schenkung vom Jahre 1021. Herr Mag. Dr. Herbert Kovacic erklärt in einem Vortrag die historischen Ereignisse. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Franzensdorfer Brassband und der Chorus Encinesdorf.
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
“Weihnachten reloaded” – Eine Faschingsfeier in besonderen Zeiten
Ein Abend mit heiteren Lesungen von Dr. Manfred Pintar und Dr. Herbert Slad. Für den musikalischen Rahmen sorgen Frau Barbara Laister-Ebner mit Ihrer Zither und Dr. Herbert Slad mit seiner Gitarre.
Erfahren Sie mehr »März 2022
“Bundeskanzler Dr. Karl Buresch”- Wer waren Sie, Doktor Buresch?
Der aus Groß-Enzersdorf stammende Politiker Dr. Karl Buresch (1878-1936) war u.a. Bürgermeister, Landeshauptmann und Bundeskanzler. In seinem Haus in der Kaiser Franz Josef-Straße fiel 1933 die Entscheidung zur Abschaffung der Demokratie in Österreich. Viele Lebensbeschreibungen über ihn sind merkwürdig dürr und sein Tod ist noch immer geheimnisumwittert. Dieser Vortrag ist eine Spurensuche mithilfe von Bildern und Texten. Es wird versucht, die Persönlichkeit von Karl Buresch nachzuzeichnen und auch Raum für persönliche Anmerkungen und Erinnerungen in einer Diskussion wird es geben.…
Erfahren Sie mehr »Stadtführung – mit Mag. Josef Redl
Im Rahmen eines Spaziergangs werden die Geschichte der Stadt und Ihrer Gebäude erzählt. Erw. €8.-/Kinder €5.- Info und Anmeldung bei der Stadtgemeinde: Tel. 02249/231428 Bitte die Coronavirus Sicherheitsrichtlinien während des Stadtrundgangs einhalten!
Erfahren Sie mehr »April 2022
“Die Freiwillige Feuerwehr von Groß-Enzersdorf”
Ein Vortrag über die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr von Groß Enzersdorf vom ehemaligen Feuerwehrkommandanten Herrn Christian Lamminger.
Erfahren Sie mehr »