Vereinsgeschichte
Geschichtsüberblick
1957
8. Juni Vereinsgründung: „Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Groß-Enzersdorf“
Vereinsvorstand
Obmann: Oberschulrat Hermann Schrom
Obmannstellvertreter: Bürgermeister Anton Schimek
Schriftführer: Oberschulrat Karl Brunner
Kassier: Josef Crepinko
1960 – 1965
Der Verein publiziert vier Bände zur Geschichte Groß-Enzersdorfs.
1965 – 1967
Die Umbauten im Rathaus schaffen freie Räumlichkeiten.
Die Stadtverwaltung stellt dem Heimatverein zwei freigewordene Räume des ehemaligen Feuerwehrdepots für die Nutzung als Heimatmuseum zur Verfügung.
So geht für Obmann Herbert Schrom noch vor seinem Tod (1967) sein innigster Wunsch in Erfüllung und das schon bei Vereinsgründung gesteckte Ziel, die Errichtung eines Heimatmuseums.
Die Stadtverwaltung unterstützt seit jeher großzügig die Anliegen des Vereines und berücksichtigt dessen Anregungen zur Erhaltung und Pflege von Baudenkmälern oder zur Verschönerung des Stadtbildes, wie zum Beispiel:
- die Gestaltung der Ringpromenade,
- die Restaurierung des Wehinger Wappens und der Inschrift am Raasdorfer Tor,
- die Sanierung der Stadtmauer,
- die teilweise Freilegung der Mauern der ehemaligen Burg,
- die Ausgestaltung des Bürgerspitals
1976
19. November: Wahl des 2. Vereinsvorstandes
Der neue Obmann Friedrich Heller vollendete die Errichtung des Heimatmuseums im Rathaus.
1982
Es erscheint der 5. Band zur Geschichte der Stadt Groß-Enzersdorf.
In den folgenden Jahren wird der Vortragssaal im Heimatmuseum immer öfter von namhaften Wissenschaftlern, Schriftstellern und Weltreisenden für Vorträge genutzt.
1998
Unter der Leitung von Obmann Friedrich Heller wird das Heimatmuseum neu konzipiert und archiviert.
2002
7. November: Wahl des 3. Vereinsvorstandes
Ziel des neuen Obmannes, Karl Hagenauer, ist, weiterhin ein reiches Kultur- und Bildungsprogramm für die Mitglieder anzubieten sowie die Verwirklichung des Lapidariums. Die Realisierung des Lapidariums erfolgt mit großer Unterstützung durch die Stadtgemeinde und unter Mitwirkung von Dr. Wolf Dieter Mazakarini.
2004
29. Sept.: Eröffnung des Lapidariums.
2006
3. November: Wahl des 4. Vorstandes,
Der wiedergewählte Obmann Karl Hagenauer organisiert vermehrt Vorträge, Exkursionen und Fahrten zu Landesaustellungen.
Vom Verein werden Untersuchungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche durchgeführt sowie die ersten Nachtwächterwanderungen und Stadtführungen initiiert.
Beim „Verein der Stadtmauerstädte“, dem nun auch Groß Enzersdorf nun angehört, werden zwei Vereinsmitglieder als Kulturvermittler ausgebildet.
2010, 2012 und 2016
Der der 5., der 6. und der 7. Vereinsvorstand wird gewählt.
Obmann ist jeweils wieder Karl Hagenauer. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Fortsetzung der Vereinsarbeit.
2018
17. Jänner Wahl des 8. Vereinsvorstands
Nachdem Herr Karl Hagenauer seinen 80. Geburtstag zum Anlass nimmt, sich aus der 16 Jahre dauernden, aufopfernden Tätigkeit als Obmann zurückzuziehen, übernimmt erstmals eine Frau, Mag. Dr. Christianne Slomka, den Vereinsvorsitz.
Vereinsvorstände
1. Vereinsvorstand 1957
Obmann Oberschulrat Hermann Schrom, Obmannstellvertreter Bürgermeister Anton Schimek, Schriftführer Oberschulrat Karl Brunner, Kassier Josef Crepinko.
2. Vereinsvorstand 1977
Obmann Friedrich Heller, Obmannstellvertreter Senatsrat Dipl. Ing. Hubert Haunold, Schriftführer Josef Gartner, Kassier Ing. Emmerich Tastl.
3. Vereinsvorstand 2002
Obmann Karl Hagenauer, Obmannstellvertreter Waltraud Niederhuber, Schriftführerin Helga Hagenauer, Kassierin Adelinde Schrom.
4. Vereinsvorstand 2006
Obmann Karl Hagenauer, Obmannstellvertreterin Waltraud Niederhuber, Obmannstellvertreter Ing. Leopold Kölbl, Schriftführerin Helga Hagenauer, Kassierin Adelinde Schrom.
5. Vereinsvorstand 2010
Obmann Karl Hagenauer, Obmannstellvertreterin Waltraud Niederhuber, Obmannstellvertreter Ing. Leopold Kölbl, Schriftführerin Helga Hagenauer, Kassierin Adelinde Schrom
6. Vereinsvorstand 2012
Obmann Karl Hagenauer, Obmannstellvertreter Ing. Leopold Kölbl, Obmannstellvertreterin Mag. Dr. Christianne Slomka, Schriftführerin Helga Hagenauer, Kassierin Adelinde Schrom
7. Vereinsvorstand 2016
Obmann Karl Hagenauer, Obmannstellvertreter Ing. Leopold Kölbl, Obmannstellvertreterin Mag. Dr. Christianne Slomka, Obmannstellvertreter Ing. Mag. Herbert Kovacic, Schriftführerin Helga Hagenauer, Kassierin Adelinde Schrom.
8. Vereinsvorstand 2018
Obfrau Mag. Dr. Christianne Slomka, Obfraustellvertreter Gerald Bichinger, Obfraustellvertreterin Hilde Hofer, Schriftführerin Inge Much, Kassierin Gabi Höbarth – ab 2019 Sissy Neubauer.